Die Rote Pelzrübe
ist erstmals im letzten Herbst bei uns aufgetaucht. Es handelt sich definitiv
um eine Zwergform, den eine so mickrige Pelzrübe hatten wir bisher noch nicht
gesehen. So klein und dürr diese Pelzrübe auch ist, sie hat sich sofort gegen
die beiden heimischen Freilandarten (die Bären-Pelzrübe und die dreibeinige
Riesen-Pelzrübe) durchgesetzt. Während die heimischen Arten teils mit
erheblichen Blessuren an Leib und Seele aus dem Konkurrenzkampf hervorgegangen
sind, strotzt die Rote Pelzrübe trotz etlicher Kratzer in der Kutikula vor
unbekümmerter Unverschämtheit. Es ist jedoch zu beobachten, dass sich die Rote
Pelzrübe nur männlichen Pelzrüben gegenüber aggressiv verhält, während
weibliche Pelzrüben ignoriert bis umschmeichelt werden.
![]() |
Rote Pelzrübe Beta comosus var. rubescens fm. nana Sorte 'Bruci' |
Die Gärtnerin,
der die Pelzrübenpflege in Haus und Garten obliegt, wurde von der Roten
Pelzrübe anfangs mit Argwohn beäugt und sicherheitshalber auch ein wenig
gebissen. Nach erheblichen Dünger- und Wassergaben hat sich die Rote Pelzrübe
dann doch als recht pflegeleichtes Gewächs herausgestellt, das jedoch tägliche
Schmuseeinheiten benötigt und diese auch nachdrücklich und lautstark
einfordert.
Die Rote Pelzrübe
wird gelegentlich von Schädlingen befallen, wie z.B. dem Pelzrübenfloh. Dieser
mindert aber kaum die Vitalität dieser Pelzrübenart.
![]() |
Schwarze Pelzrübe Sorte 'Calimero', Juvenilstadium |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen