Ein episch schlanker Bilderspaziergang durch das 15er Jahr:
Die Winter-Fensterdeko (aus Papier ausgeschnitten) vor einem wunderbaren Jänner-Abendrot
Vom Februar gibts kein Bilder, aber Ende März haben die ersten Narzissen geblüht.
 |
Narzissen mit Bremsscheiben-Deko |
Im April konnten meine Mama und der gut im Futter stehende Kater Bruci II schon die Sonne geniessen.
 |
Jede Menge Kater |
Im Mai wurde der Rasenmäher erstmals angeworfen, die Margeriteninseln lass ich jedes Jahr stehen, auch wenn das Drumherum-Mähen mehr Mühe macht.
 |
Inselmargeriten |
Im Juni habe ich 20 der schönsten Rosenblüten geopfert und Rosenwasser draus gemacht, und daraus wiederum unbeschreiblich feines Roseneis...
 |
Stachellose Kuschelrose 'Zephirine Drouhin' |
Der Juli war heiß...der August auch...
 |
Katzensiesta im kühlen Wohnzimmer |
 |
Reiche Paradeiserernte |
Im September war ich von einer lieben Freundin in den Lungau eingeladen, trotz viel "flüssiger Sonne" waren das geniale Tage.
 |
der Prebersee inmitten "gar greulichem Gamsgebirge" |
 |
Fichten-Steinpilz |
Im Oktober blüht der Schlangenkopf (Chelone). Die Pflanzen habe ich vor gut 25 Jahren in einer Gärtnerei in Kärnten erstanden, und im Schrebergarten in Wien eingesetzt. Von dort stammt der Ableger, der jetzt schon wieder seit 5 Jahren in meinem Garten im Weinviertel gedeiht.
 |
Chelone |
Im November waren wir bei der Eröffnung der Ausstellung
Kriegsschauplatz Niederösterreich in St. Pölten. Wer glaubt, das dort gezeigte Weinfaß schon mal in Naglern gesehen zu haben, irrt nicht...... und auch der güldene türkische Halbmond auf dem Zeltdach, und die Kappen der Zeltpfosen sind "made in Naglern".
Gar nicht nach Dezember schauen die Nebelschwaden aus...und auch der Blechstern hängt im Grünen.
 |
Novemberstimmung im Dezember |
 |
Ganzjahres-Weihnachtsstern |
Fortsetzung folgt (2016)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen