Erst dachte ich an eine Taube mit Stimmbandkatarrh.
Aber unsere "üblichen" ruhigen und gesitteten Ringeltauben waren heuer aus der großen Fichte ausgezogen, weil eine Gruppe schrill kreischender Turmfalken sich permanent in den Baumwipfeln vergnügte.
Wenn die mal den Schnabel hielten, war es wieder zu hören, das unheimliche huh-huh. Lang hab ich danach gesucht, und dann hab ich es endlich gefunden: Hier sitzt es, unser Hu!
![]() |
Suchbild mit Hu |
![]() | ||
das Hu schon etwas näher |
![]() |
Das Hu mit Ohren schaut genervt auf die am Boden freudig zappelnde Fotografin |
Unser Hu hat sich als Waldohreule entpuppt. Wohl ein Waldohreulerich, dann die allwissende Müllhalde alias www beschreibt das huhu vom Hu als Balzgesang. Hoffen wir, dass unser Hu eine fesche Hui gefunden hat und sie zusammen viele kleine Juhus machen.
Ach, wie schön! Ich hatte das Vergnügen, im Frühjahr auf Spiekeroog ein Hu zu hören und zu sehen. Nur hier leider finde ich einfach keine Waldohreule, so sehr ich auch immer in die Nadelbäume schaue.
AntwortenLöschenDanke für deinen Kommentar zur Silphie, der Hoffnung gemacht hat, dass sie vielleicht doch nicht so wuchert.
VG
Elke