In unserem Garten gibt es nicht gerade viele, aber doch ein paar bemerkenswerte Rosen:
Gleich hinter dem Eingangstürl, im Halbschatten der alten Marille, wohnen wohl schon seit Jahrzehnten zwei namenlose, kratzbürstige Schönheiten:
 |
Blütenpracht im Juni |
 |
die große rote... |
 |
....und die kleine rosa Rose |
Die blutrote Rose ist imposanter, duftet aber kaum. Dafür verbreitet die kleine rosa-gerüschte Rose eine ganz eigenwilligen, fast zitrusartigen Duft. Leider währt die Duftwolke nur kurz, denn die kleine Missis ist einmalblühend. Madame in Rot rafft sich wenigstens zu ein paar Folgeblüten auf. Beide grabschen mit ihren langen Ranken gern nach den Vorbeigehenden.
Am Kellerhügel links davon residiert seit 3 Jahren "Rhapsody in Blue" mit einer Blütenfarbe, die keine Fotoapparat dieser Welt so richtig hinkriegt: ein dunkles Blauviolett mit unregelmäßgen weißen Streifen, dazu dezent-sinnlicher Duft.
 |
Rhapsody... |
 |
...in Blue |
Als Nachbarin hat die großgewachsene Rhapsody im letzten Herbst die noch kleine, ein wenig zögerlich wachsende, aber doch prächtig blühende historische Rose 'Louise Odier' bekommen.
 |
Louise duftet wunderbar und blüht mehrmals |
Am oberen Ende vom Gemüse-Kräuter-Beerenobstgarten wuchert 'Zephirine Drouhin'. Sie ist eine echte Kuschelrose, hat sie doch keine Stacheln. Ja genau, botanisch gesehen haben Rosen keine Dornen, sondern Stacheln.
 |
sie ist schneller gewachsen als das Rankgerüst |
 |
knalliges Pink, zuckerlsüsser Jungmädchenduft, und das mit fast 150 Jahren |
Zum Hochzeitstag haben wir 'Pat Austin' geschenkt bekommen. Die leuchtend gelborangen Blüten sind wunderschön, und der Duft ist verschwenderisch. Nur bei den Stielen der schweren Blütenköpfe hat der Züchter etwas geschlampt - viel zu dünn für das Gewicht der fülligen Blüten. Eine Rose, die frau am Besten beim Seelebaumeln in der Wiese von unten betrachtet...
 |
fürs Foto hochgehalten |
 |
und schon schauen sie wieder nach unten. |
Die Bilder aller dieser Rosen möchte ich unserer Gartenfreundin Erika widmen. Sie ist eine ganz Nette, und im
Sternzeichen Kräuterfee. Aszendent unsicher, wahrscheinlich Wühlmaus :-)
Und
obwohl sie beneidenswert ordentlich ist, und unser Garten ein recht wilder
Geselle, verstehen sich die beiden prächtig.
Auch
die Hühner lieben sie sehr, denn sie erscheint nie mit leeren Händen.
 |
T. rex und Balthasar |
Liebe
Erika, hier an dieser Stelle ganz lieben Dank für deine Hilfe von uns allen!!!
 |
Wildrose |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen