Sonntag, 24. Juli 2011

Süßdolde, Rhabarber und rostige Autos


Die Süßdolde, Myrrhenkerbel oder Spanischer Kerbel gehört zu den Doldenblütlern.
Wissenschaftlicher Name Myrrhis odorata (Syn. Scandix odorata)
Die Staude ist mehrjährig und treibt jeden Mai aus einer dicken, fleischigen Wurzel neu aus.

Die Süßdolde wohnt in meinem Garten neben dem Rhabarber in einem halbschattigen Beet mit besonders schwerem Boden. Ein wenig mehr Abstand zum Rhabaraber, reichlich Kompost und die Teilung der Staude haben zu üppigem Wachstum großer, farnartiger Blattwedel geführt. Das Laub duftet intensiv süßlich nach Anis und Kerbel. Außer als Deko habe ich sie bisher in angesetztem Kräutergeist an Stelle von Kerbel verwendet.
Im Mai wird geblüht - mittelgroße, reinweiße, filgrane Dolden, besonders beliebt bei Schwebfliegen.

Rhabarber (bei mir die Sorte 'Holsteiner Blut') ist ein Knöterichgewächs.
Wissenschaftlicher Name Rheum rhabarbarum

Die Rhabarberstaude ist in wenigen Jahren sehr großgewachsen (die Süßdolde mußte deswegen ein wenig abrücken). Sehr viel Holsteiner Blut hat sich nicht ins Weinviertel verirrt, die Blattstiele sind gerade mal rot überhaucht, und im Inneren grasgrün. Die Blütenstängel sind überaus imposant, ich lasse sie jedes Jahr für die Insekten und für mich zum Bestaunen stehen. Auch wenn es die Pflanze Kraft kostet und ich vielleicht im kommenden Jahr ein paar Stängel weniger ernten kann.
Weniger ist beim Rhabaraber eh mehr, schon wegen der nierensteinförderlichen Oxalsäure, die in den Blättern und Blattstängeln enthalten ist.

Mit dem Kochwasser sollen sich Rostflecken gut entfernen lassen, da die Oxalsäure mit dem Rost zu löslichem Eisenoxalat reagieren soll. Werde meinen heuer 25jährigen VW-Bus mal mit Rhabarberkochwasser waschen, hoffentlich ist nach dem nächsten Regen dann von dem Auto noch was übrig.

Golf, gewaschen mit Rhabarberkochwasser ;-)

Rhabaraber 'Holsteiner Blut' in Blüte

Samenstand Rhabarber